Die Regionen Ardèche und Auvergne im Herzen Frankreichs bieten eine beeindruckende Mischung aus spektakulären Naturlandschaften, historischen Dörfern und geologischen Wundern. Von prähistorischen Höhlenmalereien über erloschene Vulkane bis hin zu mittelalterlichen Städtchen – hier erwarten Besucher faszinierende Sehenswürdigkeiten. Im Folgenden findet Ihr 15 spannende Sehenswürdigkeiten in Zentral-Frankreich rund um die Ardèche und die Auvergne Region.
1. Die Chauvet-Höhle – die Steinzeit in der Ardèche und der Auvergne
Die 1994 entdeckte Chauvet-Höhle ist eine der bedeutendsten Fundstätten prähistorischer Kunst weltweit. Über 36.000 Jahre alte Zeichnungen von Pferden, Löwen und Mammuts zieren die Wände.
Da die originale Höhle aus Schutzgründen für die Öffentlichkeit gesperrt ist, wurde eine exakte Nachbildung – die Caverne du Pont d’Arc – geschaffen. Ein Besuch lohnt sich, da er einen einzigartigen Einblick in die Kunst unserer Vorfahren ermöglicht. Nehmt euch min. 2-3h Zeit für einen Besuch, es gibt mehrere interessante Stationen, ein Restaurant und die Möglichkeit für eine einstündige Führung (mit mehrsprachigem Audio-Guide) durch die Nachbildung der Höhle.
Die Kopie der Chauvet-Höhle ist wirklich erstaunlich gut gemacht, hier haben sich die Archäologen und Künstler richtig ins Zeug gelegt. Teilweise sind Bilder mit bis zu 90 Tierzeichnungen an den Wänden zu sehen, die unsere Vorfahren hier von 20.000-30.000 in der Höhle gemalt haben. Die Steinzeitmenschen haben wohl nicht in der Höhle gelebt, zumindest sind davon keine Zeugnisse mehr übrig. Die Höhle war im Winter von Bären bewohnt und wurde von den Steinzeitmenschen als ritueller Platz für Kunstwerke genutzt.
Die Zeichnungen sind sehr detailiert und beziehen das natürliche Relief des Gesteins mit ein, dadurch erhalten die Wandmalereien eine besondere Dynamik und Lebhaftigkeit. Auch die Details der Tierkörper und Tier-Bewegungen sind bemerkenswert! (Leider ist das Fotografieren in der nachgebildeten Höhle verboten.)
2. Pont d’Arc – Naturbrücke über die Ardèche
In unmittelbarer Nähe zur Chauvet-Höhle ragt der beeindruckende Pont d’Arc, eine natürliche Felsbrücke, über den Fluss Ardèche. Mit einer Höhe von 60 Metern bildet er das Tor zur berühmten Ardèche-Schlucht. Die Umgebung ist ideal für Kanutouren und Wanderungen. Der Felsbogen ist ein sehr imposantes und beeindruckendes Naturmonument. Direkt am Pont d’Arc ist ein großer Parkplatz angelegt.
Dieser dient als optimaler Ausgangspunkt um zum Ufer der Ardèche zu laufen und die Felsen zu bestaunen. Für einen tollen Perspektivwechsel sollte im Anschluss die grandiose Panoramastraße oberhalb der Schlucht befahren werden.
3. Die Ardèche-Schlucht – Grand Canyon Frankreichs
Die 30 km lange Gorges de l’Ardèche zählt zu den spektakulärsten Naturwundern Frankreichs. Die kurvenreiche Panoramastraße bietet atemberaubende Ausblicke auf steile Kalksteinfelsen und smaragdgrünes Wasser. Mehrere Parkbuchten und Aussichtspunkte bieten einen guten Überblick in den wilden Flusslauf der Ardèche durch die Felsschluchten. Es sind auch jede Menge große Greifvögel zu beobachten. Eine Kanufahrt durch die Schlucht ist zudem ein weiteres unvergessliches Erlebnis. Die Kanus können am Flussufer oder auf Campingplätzen ausgeliehen werden.
4. Balazuc – Eines der schönsten Dörfer Frankreichs
Das mittelalterliche Dorf Balazuc, das malerisch an einem Felsen über der Ardèche liegt, gehört offiziell zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Enge Gassen, eine romanische Kirche und die imposante Burgruine versetzen Besucher in eine andere Zeit. Besondern im Frühling wenn die Natur erblüht, ist es ein ganz besonderer Ort um zu verweilen und die Ardèche zu genießen.
5. Vulkangebiet um den Puy de Dôme in der Auvergne
Die Chaîne des Puys ist eine Kette aus über 80 erloschenen Vulkanen. Der Puy de Dôme, mit 1.465 Metern der bekannteste Gipfel, bietet einen spektakulären Rundblick über die Vulkanlandschaft. Eine Zahnradbahn führt bequem auf den Gipfel. Die Wanderung auf den Puy de Dôme ist sehr steil aber lohnenswert! Die Aussichten auf weitere 40 erloschene Vulkane in der Umgebung sind sehr spannend und einmalig in West-Europa.
6. Vulkanpark Lemptégy
Ein weiteres Highlight ist der Vulkanpark Lemptégy, wo Besucher den Krater eines ehemaligen Vulkans begehen und mehr über die geologische Entstehung der Region erfahren.
7. Grotte de Saint-Marcel
Diese beeindruckende Tropfsteinhöhle erstreckt sich über 60 km und begeistert mit riesigen Sälen und unterirdischen Wasserfällen.
8. Aven d’Orgnac
Die Höhle Aven d’Orgnac zählt zu den schönsten Frankreichs. Neben den spektakulären Tropfsteinformationen beeindruckt das dazugehörige prähistorische Museum.
9. Mont Gerbier de Jonc
Die Quelle der Loire entspringt am Mont Gerbier de Jonc, einem markanten Vulkankegel, der ein beliebtes Wanderziel ist.
10. Le Puy-en-Velay
Diese Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Felsformationen, darunter der Rocher Saint-Michel mit einer Kapelle auf einem Vulkankegel.
11. Clermont-Ferrand
Clermont-Ferrand ist der Hauptort des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit 147.327 Einwohnern dessen größte Stadt. Die Stadt ist eingerahmt in die Vulkankette Chaîne des Puys. Die Hauptstadt der Auvergne beeindruckt mit der schwarz glänzenden Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption, die aus Lavastein erbaut wurde. Clermont-Ferrand ist bekannt für ihre industrielle Tradition, den Sitz von Michelin und sie ist ein bedeutendes Universitäts- und Forschungszentrum in Frankreich. Blaise Pascal war ein bedeutender französischer Physiker, Mathematiker, Erfinder und Philosoph. Er wirkte sein Leben lang in der Stadt und beschäftigte sicht mit der Erfroschung von Druck und Luftdruck. Auf Grund seiner Forschungen wird der Druck in Pascal angegeben und er definierte die Pascalschen Gesetze für den hydrostatischen Druck.
12. Château de Crussol
Die Ruinen der Burg Crussol bieten einen traumhaften Blick auf das Rhônetal und sind ein beliebtes Wanderziel.
13. Thermalquellen von Vichy
Die Stadt Vichy ist berühmt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre Belle-Époque-Architektur.
14. Lac Pavin
Dieser kreisrunde Kratersee in der Auvergne fasziniert mit seiner tiefblauen Farbe und geologischen Geschichte.
15. Pont du Diable
Diese mittelalterliche Brücke über die Ardèche ist von Legenden umwoben und ein beliebtes Fotomotiv.
Fazit & Tipps
Die Ardèche und die Auvergne bieten eine atemberaubende Mischung aus Natur, Geschichte, tollen Landschaften und Abenteuer. Ein Besuch der Chauvet-Höhle, eine Kanutour durch die Ardèche-Schlucht und eine Wanderung auf den Puy de Dôme sind absolute Highlights. Wer mittelalterliche Dörfer liebt, sollte sich Balazuc und Le Puy-en-Velay nicht entgehen lassen. Die beste Reisezeit ist der Frühling oder der Herbst, wenn die Temperaturen angenehm und die Touristenströme geringer sind. Campingplätze und Hotels gibt es in den Regionen wie Sand am Meer. Das Baguette mit leckerem Honig sollte in Frankeich auf keinen Fall fehlen! Weitere Infos zu schönen Reiseregionen in Frankreich und Europa findet ihr hier auf unserer Website oder ihr folgt uns auf Instagram.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.